Alle Informationen zur Swiss Plastics Expo
Die Swiss Plastics Expo ist der Treffpunkt für alle, die mit Kunststoff arbeiten.
Die Swiss Plastics Expo ist die Fachmesse und das Symposium für alle, die mit Kunststoff arbeiten. Sie bietet abgestimmt Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk und richtet sich an Expertinnen und Experten aus verschiedenen Anwendungsbereichen – von der Automobilindustrie über Maschinenbau bis zu Medizin.
Rund 180 namhafte Aussteller aus dem In- und Ausland präsentieren ihre ganzheitlichen Lösungen für eine nachhaltige, effiziente, moderne und anspruchsvolle Fertigung. Somit vereint die Swiss Plastics Expo während drei Tagen die gesamte Wertschöpfungskette der Schweizer Kunststoffindustrie unter einem Dach.
Die Swiss Plastics Expo greift die wichtigsten Themen der Kunststoffindustrie auf. Aussteller, interessante Beiträge zu Produkten, Dienstleistungen und Lösungen sowie spannende Vorträge sind nach diesen Themen strukturiert. Damit finden die Besuchenden schnell und einfach die richtigen Anregungen und Lösungen.
Hier finden Sie alle Informationen zu Ihrem Messebesuch
Öffnungszeiten
Dienstag bis Donnerstag
17. bis 19. Januar 2023
9.00 bis 17.00 Uhr
Anreise zur Swiss Plastics Expo
Mit dem Auto
Verlassen Sie die Autobahn A2 bei der Ausfahrt Luzern-Horw. Um das Messegelände finden Sie diverse Parkmöglichkeiten. Die Parkplätze sind kostenpflichtig.
Mit dem öffentlichen Verkehr
Ab Bahnhof Luzern fahren Sie mit der S-Bahn im Viertelstundentakt los (Abfahrt jeweils um xx.12, xx.27, xx.42 und xx.57 Uhr) und steigen 2 Minuten später direkt an unserer Haltestelle Allmend/Messe aus. Mit der Buslinie 20 erreichen Sie die AM Expo ab Bahnhof Luzern in 8 Minuten.
Übernachten
Hier erwartet Sie das passende Hotel in unserer Nähe. Zu jeder Hotelübernachtung gibts ein kostenloses ÖV-Ticket von Luzern Tourismus.
Messekomitee
Das Messekomitee der Swiss Plastics Expo besteht aus Vertretern entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Gemeinsam erarbeiten sie die Ausrichtung der Messe mit dem Ziel, Bedürfnisse, Trends und Entwicklungen der Branche aufzugreifen und wichtige Themen in das Rahmenprogramm aufzunehmen.
Folgende Personen sind im Messekomitee vertreten:
Horst Beck, Brainsize GmbH, Geschäftsführer
Frank Ehrig, IWK Institut für Werkstofftechnik und Kunststoffverarbeitung, Institutsleiter
Verena Jucker, KUNSTSTOFF.swiss, Leiterin Kommunikation/Stv. Geschäftsführerin
Christof Mengis, Kunststoff Schweiz, Geschäftsführer
Bruno Schleiss, Krauss-Maffei (Schweiz) AG, Geschäftsführer
Marcel Spadini, ARBURG AG, Geschäftsführer
Pascal Streiff, Swissmem, Ressortleiter
Andreas Villiger, Mythentec AG, CEO
Hans-Peter Vögeli, Tradcon AG, Geschäftsführer
Markus Lauber, Messe Luzern AG, Vorsitzender der Geschäftsleitung
Sara Bussmann, Messe Luzern AG, Messeleiterin
Kontakt
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne beratend zur Seite.
Messe Luzern AG
Horwerstrasse 87
CH-6005 Luzern
Telefon: +41 41 318 37 00
E-Mail